Am Samstag 26.08.2023 ist es wieder so weit: um 18 Uhr beginnt in der Martini-Kirche in St. Andreasberg (Kirchplatz 5} wieder ein 18mal6- der ANDERE Gottesdienst im Oberharz. Diesmal zum Thema: #ausLiebe.
Das wohl höchstgelegene Tauffest der Landeskirche Hannovers wurde am Samstag im Oberharz gefeiert: auf den Zellerfelder Terrassen in Zellerfeld mit gleich zehn Täuflingen, die mit ihren Eltern, Paten und etlichen Gästen auf Bänken auf der Wiese hinter der St. Salvatoris-Kirche Platz nahmen. Die Pastor*innen Mirja Rohr und André Dittmann gestalteten des Gottesdienst und nahmen an zwei Taufbecken die Taufen vor. Doch zunächst sollte es erst einmal darum gehen, warum überhaupt getauft wird. „Jede Taufe ist Gottes Zeichen dafür, dass er uns liebt, dass Gott uns begleitet und uns Gutes tut“, erläuterte André Dittmann zu Beginn. Doch was genau bedeutet dieser Segen Gottes eigentlich? Das verdeutlichten Mirja Rohr und er in einer Dialogpredigt anhand verschiedener Gegenstände.
Gott geht mit! „Eines ist klar, sonnenklar: Gott wird mit ihnen mitgehen. Jeden Zentimeter. Gott wird mitgehen, mitlaufen und wenn es sein muss auch fliegen: durch die Höhen und Tiefen des Lebens wird Gott Romeo, Lina, Elina, Moritz, Svenja, Klara, Damian, Lydia, Jannis und Simon begleiten.“ Einmal habe Jesus den Glauben auch mit einer Schatzsuche verglichen. Und was ist da wohl so drin, in der Schatzkiste des Glaubens? Ein Herz als Symbol für die Liebe, eine Perle oder ein Goldklumpen als Symbol für unseren ganz eigenen, sich immer wieder verändernden Glauben, wie die Schichten einer Perle, und ein Fake-Diamant, der manchmal zeigen mag, dass alles Bling-Bling der Welt nicht glücklich macht.
Eigene Erfahrungen machen mit Gott Schließlich schlossen die beiden mit der folgenden Erkenntnis: „Ihr werdet eure ganz eigenen Erfahrungen mit dem Glauben machen. Selber ausprobieren, mit alles beglückenden Erfahrungen und mit manchen Enttäuschungen. Wir hoffen, ihr könnt dann irgendwann einmal selber sagen: Das mit dem Glauben, das ist echt ein Schatz!“ Und während die einen, vom Baby über den Konfi bis zum Erwachsenen, im Beisein ihrer Lieben getauft wurden, konnten die anderen Familien in der Wartezeit Plakate mit guten Wünschen für ihre Täuflinge beschriften: Die Blume darauf gedeiht durch Erde, Sonnenschein und Regen; die darauf geschriebenen, persönlichen Worte werden die Getauften auf ihrem Weg begleiten. Fröhlich gefeiert wurde im Anschluss bei Kaffee und Kuchen in der Kirche.
Quelle: Text und Foto: Mareike Spillner, Öffentlichkeitsarbeit in der Region Oberharz
„Das mit dem Glauben, das ist echt ein Schatz!“ Großes Tauffest im Oberharz mit zehn Täuflingen
Zum Schulanfang gibt es wieder Unterstützung durch das Programm "Luca lernt mit" des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Harzer Land. Wer Fragen hat, kann sich an das Diakonisches Werk, Außenstelle in Clausthal, wenden: An der Marktkirche 4 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 05323 - 715618 Fax: 05323 - 715619 E-Mail: dw.clausthal-zellerfeld@evlka.de
Quelle: Diakonisches Werk des Kirchenkreises Harzer Land
Oberharz. Zwischen Blumenwiese und Gemüsebeet: Warum nicht mal einen Gottesdienst „in Nachbars Garten“ veranstalten? Das dachten sich die evangelischen Kirchen im Oberharz – St. Andreasberg, Clausthal, Buntenbock, Bad Grund, Hahnenklee, Zellerfeld, Lautenthal, Altenau-Schulenberg, Bad Grund und Wildemann – und veranstalten von Juni bis September unter dem Motto „Näher zu Dir!“ – aber auch „näher zu Gott“ eine Sommergottesdienstreihe. Einige aus den einzelnen Gemeinden konnten sich vorstellen, ihren Garten dafür zur Verfügung zu stellen und Gastgeber*in zu sein – so wie Familie Liebing/Steuernagel, bei der am Sonntagabend der erste Gartengottesdienst im Oberharz stattfand. Und der hatte gleich eine besondere Überraschung parat: Unter den Gästen waren Ulrike und Horst Waldmeyer, die sich vor genau 50 Jahren das Ja-Wort gegeben hatten. Sie bekamen neben Glückwünschen zu diesem besonderen Ehejubiläum auch noch einmal den Segen von Pastor André Dittmann zugesprochen. Dieser begleitete den Sommergottesdienst mit der Gitarre, Ute Oßwald-Franzke an der Trommel – und gemeinsam wurden bekannte, kirchliche Sommerlieder gesungen. Als Dankeschön für die Gastfreundschaft ging der sommerliche Altarstrauß zum Abschluss an Annette Liebing, die sich sichtlich freute und zusammen mit ihrer Familie ganz begeistert von diesem neuen Gottesdienst-Angebot war: „Wir haben uns sofort bereiterklärt, mitzumachen und unseren Garten zur Verfügung zu stellen. Sicher schauen wir auch bei einem der nächsten Garten-Gottesdienste vorbei!“
Auch die Oberharzer Pastoren André Dittmann, Jörg Uwe Pehle und Helmut Fiedler-Gruhn sowie die beteiligten Lektor*innen und Prädikant*innen machen Werbung für die außergewöhnliche Aktion: „Wir bereiten alles vor! Wer kommen mag, kann kommen – und bringt sich seine Sitzgelegenheit einfach mit – Klappstuhl, Decke – oder steht.“ Die Musik erfolgt per E-Piano, Gitarre, Percussion, manchmal per MP3 und Musikbox. Liedzettel oder Gesangbücher werden auch mitgebracht. Und natürlich wartet auf die Gastgeber*innen ein kleines Geschenk als Dankeschön!Bei schlechtem Wetter wird morgens entschieden, ob der Gottesdienst nicht doch in die Kirche verlegt wird. „Dann hängen wir einen Zettel an die Gartenpforte – und starten die Andacht eine Viertelstunde später in der Kirche. Aber wir hoffen natürlich auf gutes Wetter – denn wir wollen die Kirche ja zu Ihnen bringen! Also: Seien Sie dabei – kommen Sie mit uns auf unserer Sommertour durch die Oberharzer Gärten“, werben die Pastoren.
Hier die Termine:
Juni 11.6. um 17 Uhr in St. Andreasberg bei Sabine Klemm (Glück-Auf-Weg 10) 25.6. um 9.30 Uhr in Wildemann bei Ursula Anders (Clausthaler Str. 8) 25.6. um 17 Uhr in Clausthal (Alter Friedhof)
Juli 9.7. um 9.30 Uhr in Bad Grund im Antoniusgarten 23.7. um 11 Uhr in Hahnenklee, der Ferienpark feiert! 30.7. um 9.30 Uhr in Altenau-Schulenberg bei Familie Mahlke (Am Hüttenteich)
August 13.8. um 11 Uhr in Zellerfeld bei Familie Warstat (Am Bach 7) 27.8. um 10 Uhr in Buntenbock bei Familie Stern (An der Trift 17, ganz oben)
Weitere Infos über das Kirchenbüro Oberharz, An der Marktkirche 3 in Clausthal-Zellerfeld, Telefon 05323-7005, E-Mail: kirchenbuero.oberharz@evlka.de, Öffnungszeiten: Mo - Do 10:00 – 12:00 Uhr und zusätzl. Mi+Do 15:00 Uhr – 16:00 Uhr (Do Nachmittag nur telefonisch), über die Website https://kirchenregion-oberharz.wir-e.de oder die Websites der Kirchengemeinden.
Quelle: Mareike Spillner - Öffentlichkeitsbeauftragte in der Region Oberharz
Vater unser zwischen Blumenwiese und Gemüsebeet „Näher zu Dir!“-Garten-Gottesdienste von Juni bis September im Oberharz gestartet
Warum soll Kirche im Oberharz immer in den Kirchen stattfinden? Warum nicht mal einen Gottesdienst „in Nachbars Garten“ veranstalten? Ganz unter dem Motto „Näher zu Dir!“ – aber auch „näher zu Gott“… Das dachten sich Pastor André Dittmann und die Gottesdienst-Planungsrunde und entwickelten ein Konzept für eine Sommergottesdienst-Reihe, an der sich die evangelischen Gemeinden in der Region Oberharz beteiligen. Einige aus den einzelnen Gemeinden konnten sich vorstellen, ihren Garten dafür zur Verfügung zu stellen und Gastgeber*in zu sein. Dafür gibt es folgende Eckdaten von den Pastoren André Dittmann, Jörg Uwe Pehle und Helmut Fiedler-Gruhn: „Wir bereiten alles vor! Wer kommen mag, kann kommen – und bringt sich seine Sitzgelegenheit einfach mit – Klappstuhl, Decke – oder steht.“
Die Musik erfolgt per E-Piano, manchmal von gemeindeeigener/m Organist*in oder Posaunenchor, manchmal per MP3 und Musikbox. Liedzettel oder Gesangbücher werden auch mitgebracht. Und natürlich wartet auf die Gastgeber*innen ein kleines Geschenk als Dankeschön!Bei schlechtem Wetter wird morgens entschieden, ob der Gottesdienst nicht doch in die Kirche verlegt wird. „Wir wollen die Kirche zu Ihnen bringen! Also: Seien Sie dabei – kommen Sie mit uns auf unserer Sommertour durch die Oberharzer Gärten“, werben die Pastoren.
Hier die Termine:
Juni 4.6. um 17 Uhr in Zellerfeld bei Familie Steuernagel (An den Eschenbacher Teichen 10) 11.6. um 17 Uhr in St. Andreasberg bei Sabine Klemm (Glück-Auf-Weg 10) 25.6. um 9.30 Uhr in Wildemann bei Ursula Anders (Clausthaler Str. 8) 25.6. um 17 Uhr in Clausthal (Alter Friedhof)
Juli 9.7. um 9.30 Uhr in Bad Grund im Antoniusgarten 23.7. um 11 Uhr in Hahnenklee, der Ferienpark feiert! 30.7. um 9.30 Uhr in Altenau-Schulenberg bei Familie Mahlke (Am Hüttenteich)
August 13.8. um 11 Uhr in Zellerfeld bei Familie Warstat (Am Bach 7) 27.8. um 10 Uhr in Buntenbock bei Familie Stern (An der Trift 17, ganz oben)
Weitere Infos über das Kirchenbüro Oberharz, An der Marktkirche 3 in Clausthal-Zellerfeld, Telefon 05323-7005, E-Mail: kirchenbuero.oberharz@evlka.de, Öffnungszeiten: Mo - Do 10:00 – 12:00 Uhr und zusätzl. Mi+Do 15:00 Uhr – 16:00 Uhr (Do Nachmittag nur telefonisch), über die Website https://kirchenregion-oberharz.wir-e.de oder die Websites der Kirchengemeinden.
Was bedeutet eigentlich Freiheit? Und was hält mich von einem inneren und äußeren Freiheitsgefühl ab? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Vorbereitungsteam des 18mal6-Gottedienstes im Oberharz am Samstag beim 18mal6-Gottesdienst in Lautenthal. Dazu haben zuerst die Konfirmand*innen einen eindrucksvollen Auftritt: Im Altarraum steht eine Person, dunkel gekleidet, gebückte Haltung. Er wird von einer zweiten Person von Angst, Enge, Schuld, Zweifel, Egoismus und Einsamkeit eingebunden. Und steht gefesselt da. In Stille. Bis „Now are we free“ von Hauser einsetzt. Dann werden die Binden wieder abgenommen, umgedreht und die Worte Mut, Weite, Vergebung, Vertrauen, Liebe und Geborgenheit zum Vorschein. Die Person ist befreit und fliegt beflügelt von diesen letzten Eigenschaften in die Freiheit davon…
Musik und Workshops
Musikalisch prägte die Band „Praise & Move“ unter der Leitung von Renate Eschmann den Gottesdienst, bei dem es für die Besucher, je nach Bedürfnis und Interesse, zu vier verschiedenen Workshops ging. Zur Auswahl stand eine Bildbetrachtung mit dem Titel Freiheit von Sven Richter mit Pastor André Dittmann, bei der die Frage im Raum stand, wer denn nun freier sei: der Vogel oder das Flugzeug? Es gab eine meditative Station mit kreativer Malerei, die Ellen Abel anleitete, eine zum Schreiben von Fürbitten mit Marie-Luise Voswinkel, Vakanz-Vertreterin in der ev. Methodistische Gemeinde Clausthal-Zellerfeld, und eine mit verschieden schweren Lasten zum Selbsterfahren: Was mir im Genick sitzt – eine Stange mit zwei schweren Eimern; was ich im Kreuz habe – ein Rucksack mit Steinen – und der bekannte Klotz am Bein. Diese Station betreute Ute Oßwald-Franzke draußen vor der Kirche.
Gang in die Freiheit oder Vertreibung aus dem Paradies?
In einem Schlussimpuls lenkte Pastor André Dittmann den Blick auf die Erzählung von der Vertreibung aus dem Paradies. Und hat den Schwerpunkt nicht so sehr auf den Verlust des Garten Edens gelegt, sondern darauf, dass Adam und Eva in die Freiheit entlassen werden und damit wie Erwachsene in der Pflicht stehen, Verantwortung für sich zu übernehmen – was auch zur Freiheit dazugehört.
Zum Abschluss spielte die Band weitere Musikstücke wie „This little Light“ oder auch „We shall overcome“ zum Bleiben und so kamen alle bei Getränken und Snacks miteinander ins Gespräch. Der nächste 18mal6-Gottesdienst findet am Samstag, 26. August, um 18 Uhr in der St. Martini-Kirche in St. Andreasberg unter dem Motto „Aus Liebe“ zum Thema Diakonie statt. Mit dabei ist Pastorin Ute Rokahr.
Nächster Termin am 26. August in St. Andreasberg
Wer Interesse hat, bei der Vorbereitung einer der nächsten Gottesdienste mitzumachen, kann sich bei André Dittmann unter Tel. 0152-50354425 oder per E-Mail an: Andre.Dittmann@evlka.de melden.
Quelle: Fotos und Text: Mareike Spillner. Öffentlichkeitsarbeit Ev.-luth Kirchengemeindeverband Oberharz und Kirchenkreis Harzer Land
Innere und äußere Freiheit gewinnen - 18mal6-Gottesdienst am 13.05.2023 in Lautenthal
Vom großen Thema Freiheit handelt der nächste 18mal6-Gottesdienst am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Lautenthal (Straße Zum Glockenturm).
Was bedeutet Freiheit überhaupt für mich? Mit welchen Gefühlen hat Freiheit zu tun? Und ist sie im Außen oder im Innen zu finden – oder beides? Diesen Fragen wird im Gottesdienst mit Workshops und Stationen und wenig Frontal-Wort kreativ und nachdenklich nachgegangen.
Zum Hintergrund: Gestaltet wird der 18x6-Gottesdienst von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen aus den Oberharzer Gemeinden. Auch die Konfis sind dabei und haben ein Anspiel vorbereitet, musikalisch wirkt die Band „Praise & Move“ unter der Leitung von Renate Eschmann mit. Im Anschluss ist wieder Gelegenheit für Austausch und Begegnung – diesmal bei alkoholfreien Getränken und Leckereien rund um den Apfel. Näheres zum neuen Gottesdienst-Projekt unter 18mal6-oberharz.wir-e.de
Quelle: Kirchengemeindeveraband Oberharz
18mal6-Gottesdienst zum Thema Freiheit am 13.05.2023 um 18 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Lautenthal
Gemeinsam, nicht allein das Leben feiern und Schätze finden – das wollen die Oberharzer Kirchengemeinden mit einem großen gemeinsamen Tauf-Gottesdienst am So, 19. August 2023 ab 15 Uhr auf den Zellerfelder Terrassen. Die ev.-luth. Gemeinden im Oberharz aus Altenau-Schulenberg, Bad Grund, Buntenbock, Clausthal, Hahnenklee, Lautenthal, St. Andreasberg, Wildemann und Zellerfeld bieten wieder die eine gemeinsame Taufgelegenheit an im August.
Wenn Menschen getauft werden, ist der Gedanke dahinter: Dieser Mensch gehört zu Gott. Wie wäre es, dieses Fest zusammen mit anderen Familien gemeinsam zu feiern?
Bei schönem Wetter würden wir den Gottesdienst gerne draußen vor der Zellerfelder St. Salvatoris-Kirche feiern, auf den „Zellerfelder Terrassen“. Sonst wechseln wir einfach in die Kirche.
Ehrenamtliche Teamer*innen der Evangelische Jugend im Oberharz werden zusammen mit Diakonin AnnKa Schirmer den Gottesdienst mitgestalten.
Wer mindestens 14 Jahre alt ist, kann sich sogar ohne Zustimmung eines anderen selbst zur Taufe entscheiden.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit für ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Mitbring-Kuchen-Buffet oder Grillen mit Salat-Buffet.
Näheres wird dann mit Pastor Jörg Uwe Pehle, Pastor Helmut Fiedler-Gruhn und Pastor André Dittmann gemeinsam bei einem Taufgespräch im vor den Sommerferien besprochen.
Nähere Infos bei
Pastor André Dittmann, 0151-503 544 25
Diakonin Ann-Kathrin Schirmer, 0157-501 665 77
Quelle: Ev.-luth. Kirchengemeindeverband Oberharz
Oberharzer Tauffest 2023 am Sa 19.08.2023 um 15 Uhr auf den Zellerfelder Terrassen
Warum soll Kirche im Oberharz immer in den Kirchen stattfinden? Warum nicht mal einen Gottesdienst „in Nachbars Garten“ veranstalten? Ganz unter dem Motto „Näher zu Dir!“ – aber auch „näher zu Gott“… Das dachten sich Pastor André Dittmann und die Gottesdienst-Planungsrunde und entwickelten ein Konzept für eine Sommergottesdienst-Reihe, an der sich alle evangelischen Gemeinden in der Region Oberharz, also Clausthal, Zellerfeld, Buntenbock, Lautenthal, Hahnenklee, Bad Grund, Wildemann, Altenau-Schulenberg und St. Andreasberg zu den jeweiligen Gottesdienstzeiten beteiligen. Wer aus den einzelnen Gemeinden kann sich vorstellen, seinen Garten dafür zur Verfügung zu stellen und Gastgeber sein? Dafür gibt es folgende Eckdaten von den Pastoren André Dittmann, Jörg Uwe Pehle und Helmut Fiedler-Gruhn: „Wir würden uns sehr freuen, wenn sich interessierte Gemeindemitglieder melden und in ihre Gärten einladen! Wir bereiten alles vor! Kein Gastgeber muss 40 Sitzgelegenheiten vorhalten. Wer kommen mag, kann kommen – und bringt sich seine Sitzgelegenheit einfach mit – Klappstuhl, Decke – oder steht.“
Die Musik erfolgt per E-Piano, manchmal von gemeindeeigener/m Organist*in oder Posaunenchor, manchmal per MP3 und Musikbox. Liedzettel oder Gesangbücher werden auch mitgebracht. Und natürlich wartet auf die Gastgeber*innen ein kleines Geschenk als Dankeschön!Bei schlechtem Wetter wird morgens entschieden, ob der Gottesdienst nicht doch in die Kirche verlegt wird. „Wir wollen die Kirche zu Ihnen bringen! Also: Seien Sie dabei – kommen Sie mit uns auf unserer Sommertour durch die Oberharzer Gärten“, werben die Pastoren.
Hier die Termine:
Juni 4.6. um 17 Uhr in Zellerfeld 11.6. um 17 Uhr in St. Andreasberg 25.6. um 9.30 Uhr in Wildemann 25.6. um 17 Uhr in Clausthal
Juli 9.7. um 9.30 Uhr in Bad Grund 23.7. um 9.30 Uhr in Wildemann 23.7. um 11 Uhr in Hahnenklee, der Ferienpark feiert! 30.7. um 9.30 Uhr in Altenau-Schulenberg
August 6.8. um 9.30 Uhr in Lautenthal 13.8. um 11 Uhr in Zellerfeld 27.8. um 10 Uhr in Buntenbock
September 24.9. um 11 Uhr in St. Andreasberg
Anmeldung für Gastgeber*innen und Interessierte bis zum 10. April
über das Kirchenbüro Oberharz, An der Marktkirche 3 in Clausthal-Zellerfeld, Telefon 05323-7005, E-Mail: kirchenbuero.oberharz@evlka.de, Öffnungszeiten: Mo - Do 10:00 – 12:00 Uhr und zusätzl. Mi+Do 15:00 Uhr – 16:00 Uhr (Mi Nachmittag nur telefonisch)
Herzliche Einladung zum Jugend-Gottesdienst am Sa 18.03.2023 um 15 Uhr in die St. Salvatoris-Kirche.
Am Sa, 18.03.2023 um15 Uhr feiert die Evangelische Jugend Oberharz unter der Leitung von Diakonin Ann-Kathrin (AnnKa) Schirmer und Pastor André Dittmann einen Gottesdienst mit, von und für Jugendliche. Teamer*innen der Evangelischen Jugend Oberharz und Konfirmand*innen haben sich auf das Thema "Liebe, die nicht mehr weg geht" vorbereitet. Wie soll. Man damit umgehen, wenn die Liebe eine bestimmten Menschen nicht mehr fühlbar ist? Wie kann es sein, dass es manchmal einem so vorkommt, als hätte Gott einen nicht lieb?
Diesen Fragen geht der Gottesdienst nach - und Jugendliche suchen und finden Antworten.
Quelle: KU Oberharz
Jugend-Gottesdienst am Sa 18.03.2023 um 15 Uhr in St. Salvatoris