Ist das ein Wunder? So ist der nächste 18mal6 - der ANDERE Gottesdienst im Oberharz am Sa 14.09.2024 um 18 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche in Wildemann überschrieben.
Gibt es Wunder immer wieder? Oder bist DU das Wunder im Leben? Wie sind Wundergeschichten über Jesus zu verstehen? Worüber kannst Du dich überhaupt noch wundern? Diesen und noch mehr Fragen rund um das Thema "Wunder" können Besucher in diesem besonderen Gottesdienst nachgehen. Herzlich Willkommen!
Quelle: Mareike Spillner, Öffentlicvhkeitsarbeit im Kirchengemeindeverband Oberharz
Ist das ein Wunder? - Der nächste 18mal6-Gottesdienst im Oberharz am Sa 14.09.2024 um 18 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche in Wildemann
Seit über 10 Jahren hat unsere Landeskirche Schritt für Schritt ein System zur Prävention, Intervention und Hilfe in Fällen sexualisierter Gewalt aufgebaut. Trotzdem gibt es in unserer Landeskirche sexualisierte Gewalt. Zudem hat die Landeskirche in der Vergangenheit sexualisierte Gewalt durch kirchliche Mitarbeitende geduldet und vor der Aufgabe versagt, Menschen im Raum der Kirche vor sexualisierter Gewalt zu schützen.
Landesbischof Meister hat dieses Versagen während der Frühjahrstagung der Landessynode im Juni 2020 benannt und die Betroffenen um Entschuldigung für die Verletzungen und die damit verbundenen Folgen gebeten, die ihnen die Institution Kirche zugefügt hat.
Die Landeskirche arbeitet kontinuierlich daran, Faktoren, die sexualisierte Gewalt begünstigen, zu beseitigen und die Landeskirche in Zukunft zu einem „sichereren“ Raum zu machen. Dazugehört auf der ehrliche, offene Blick zurück. Zur Zeit werden Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen gebildet. Die Einrichtung von bundesweit neun Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommissionen (URAK) im Raum der EKD ist ein Ergebnis der gemeinsamen Erklärung, die die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Diakonie Deutschland und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) im Dezember unterzeichnet haben. Eine der Aufarbeitungskommissionen wird für die evangelischen Kirchen und die Diakonie in Niedersachsen und Bremen zuständig sein. In dieser werden drei Vertreter*innen von betroffenen Personen, drei von den beiden Bundesländern zu benennende Fachleute und auch drei Personen aus dem Bereich der Kirchen und Diakonie mitarbeiten.
In Absprache mit den evangelischen Kirchen und der Diakonie in Niedersachsen und Bremen haben wir uns darauf verständigt, diesen Prozess der Findung von Vertreter*innen von Kirche und Diakonie mit einer hohen Transparenz und Partizipation zu gestalten und zu begleiten. Deshalb hat sich der Rat der Konföderation mit der Kirchenleitung der Bremischen Kirche für eine Ausschreibung entschieden, so dass sich an der Mitarbeit Interessierte melden können. Weitere Infos im untenstehenden PDF.
Der nächste 18mal6-Gottesdienst zum Thema "stärker" am Sa, 10.08.2024 um 18 Uhr in der Stabkirche Hahnenklee (Prof. - Mohrmann-Weg 1, Hahnenklee). Ein Team aus dem Oberharzer Gemeinden gestaltet einen Gottesdienst der etwas anders ist als üblich. Was macht stark? Was macht stärker? Stärker als was? Im Gottesdienst wird es möglich sein, sich auf ganz unterschiedliche Weisen diesen Fragen zu nähern - und Antworten zu finden. Claudia Schaare, Chorleiterin und Organistin in Rhüden wird u. A. für die Musik sorgen.
Quelle: KG Verband Oberharz
Der nächste 18mal6-Gottesdienst am 10.08.2024 18 Uhr in Hahnenklee
Gemeinsam, nicht allein das Leben feiern und Schätze finden – das wollen die Oberharzer Kirchengemeinden mit einem großen gemeinsamen Tauf-Gottesdienst am Samstag, dem 24. August 2024, ab 15 Uhr in Bockswiese. Veranstaltungsort ist der kleine Kurpark.
Die ev.-luth. Gemeinden im Oberharz aus Altenau-Schulenberg, Bad Grund, Buntenbock, Clausthal, Hahnenklee, Lautenthal, St. Andreasberg, Wildemann und Zellerfeld bieten wieder die eine gemeinsame Taufgelegenheit an im August 2024.
Wenn Menschen getauft werden, ist der Gedanke dahinter: Dieser Mensch gehört zu Gott. Wie wäre es, dieses Fest zusammen mit anderen Familien gemeinsam zu feiern?
Bei schönem Wetter würden wir den Gottesdienst gerne draußen in Bockswiese feiern. Bei Regen wechseln wir in die St. Salvatoris-Kirche Zellerfeld. Wer Lust hat: einfach anmelden unter https://tauffest-oberharz.wir-e.de oder über das Kirchenbüro Oberharz (Mo-Do 10-12 Uhr und Mi 15-16 Uhr, 05323-7005, kirchenbuero.oberharz@evlka.de) oder auch über die Websites der Kirchengemeinden.
Wer mindestens 14 Jahre alt ist, kann sich sogar ohne Zustimmung eines anderen selbst zur Taufe entscheiden. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit für ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Mitbring-Kuchen-Buffet.
Näheres wird dann mit Pastorin Mirja Rohr und Pastor André Dittmann gemeinsam bei einem gemeinsamen Taufgespräch vor den Sommerferien besprochen.
Gottesdienst-Reihe von Juni bis September: Gastgeber gefunden – hier die Termine!
Warum soll Kirche im Oberharz immer in den Kirchen stattfinden? Warum nicht mal einen Gottesdienst im eigenen Garten? Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, geht die Sommer-Gottesdienstreihe „Näher zu Dir!“ in die nächste Runde. Dazu geht es wieder in “Nachbars Garten” – aber auch „näher zu Gott“… Alle evangelischen Gemeinden in der Region Oberharz beteiligen sich - und natürlich die Pastor*innen, Prädikant*innen und Lektor*innen im Oberharz. Viele Gastgeber*innen haben sich bei uns gemeldet, die gerne ihren Garten dafür zur Verfügung zu stellen möchten. Aber auch auf Wiesen, Plätzen und Friedhöfen werden Sommergottesdienste stattfinden! Herzlichen Dank für den regen Zuspruch – jetzt dürfen gerne ganz viele Interessierte bei den Garten-Gottesdiensten im Sommer vorbeikommen und sich von dem besonderen Flair dieser Reihe überzeugen! Wer kommen mag, kann kommen, gerne auch Kind und Hund, Onkel, Tante oder gleich die komplette Familie, und bringt sich seine Sitzgelegenheit einfach mit – Klappstuhl, Decke – oder man steht einfach.
Hier die Termine:
Juni 9. Juni um 11 Uhr in Altenau-Schulenberg (Kirchgarten, Unter den Birken 1, Schulenberg)
30. Juni um 11 Uhr in Altenau-Schulenberg (Familie Heike Hannig-Gröters, Rothenberger Str 7, Altenau)
Juli 14. Juli um 9.30 Uhr in Bad Grund (Taubenborner Wiese in Bad Grund, Fahrdienst im Angebot) 21. Juli um 9.30 Uhr in Wildemann (Harzklub Wildemann Andrea Mai, Im Schwarzewald 21, Wildemann) 21. Juli um 11 Uhr in Hahnenklee (Kurpark Hahnenklee an der "Irene Quelle") 28. Juli um 11 Uhr in St. Andreasberg (auf dem Friedhof)
August 4. August um 17 Uhr in Zellerfeld (Pfarrgarten Zellerfeld, An den Abtshöfen 13) 11. August um 11 Uhr in Clausthal (Julia Tsybulevska, Silberstr 5, Clausthal)
18. August um 9.30 Uhr in Altenau-Schulenberg (Familie Mahlke, Am Hüttenteich 1, Altenau) 18. August um 9.30 Uhr in Wildemann (Raika Wernecke und Dustin Hölzer (Café Pause; am Sanickel 22, Wildemann) 25. August um 11 Uhr in Buntenbock (Familie Nothdurft, Hasenbacher Weg 1, Buntenbock)
September 1. September um 9.30 Uhr in Lautenthal (Familie Rapmund, Bielsteinweg 6, Alternative Kirche)
Herzliche Einladung zum nächsten 18mal6-Gottesdienst am Sa 11.05.2024 um 18 Uht in der St. Nikolai-Kirche in Altenau (Bergstraße 1, Altenau). Diesmal zum Thema "Das Kleine". Das Team aus ehren- und Hauptamtlichen nimmt die Besucher mit auf eine Reise, der großen Bedeutung von Kleinigkeiten und Kleinem nachzuspüren.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, geht die Sommer-Gottesdienstreihe „Näher zu Dir!“ im Oberharz von Juni bis SEPTEMBER 2024 in die nächste Runde. Dazu geht es wieder in “Nachbars Garten” – aber auch „näher zu Gott"
- und interessierte Gastgeber, die gerne ihren Garten zur Verfügung stellen möchten - oder eine Idee für eine besondere Gottesdienstlocation haben - können sich gerne bis zum 20. April melden!
Und ganz wichtig: Gastgeber*innen wird es sehr einfach gemacht: Niemand muss 40 Sitzgelegenheiten vorhalten. Wer kommen mag, kann kommen – und bringt sich seine Sitzgelegenheit einfach mit – Klappstuhl, Decke – oder man steht einfach.“
Hier geht's zur Anmeldung:
In den Wochen vor den Herbstferien 2023 ist wieder Anmeldezeit für die Jugendlichen, die im Jahr 2025 konfirmiert werden möchten. Wer konfirmiert werden möchte, sollte im April 2025 mindestens 14 Jahre alt sein. Nach den Sommerferien 2023 sind die Einladungen zur Konfirmandenanmeldung auf den Postweg gegeben worden.
„Aber natürlich kann man sich auch anmelden, wenn man keinen Brief bekommen hat!“, erläutert Diakonin AnnKa Schirmer. Zu den Öffnungszeiten der örtlichen Gemeindebüros kann das Anmeldeformular ausgefüllt und abgegeben werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zur persönlichen Rücksprache. Zu einigen Terminen ist auch das örtliche Pfarramt mit dabei.
Aber auch im Kirchenbüro Oberharz, dem gemeinsamen Kirchenbüro der ev.-luth. Gemeinden im Oberharz (An der Marktkirche 3, Eingang Schulstraße, 38678 Clausthal-Zellerfeld; Mo-Do 10-12 Uhr und Do 15-16 Uhr; 05323-7005, kirchenbuero.oberharz@evlka.de), kann die Anmeldung erfolgen. Die Anmeldefrist endet am 6. Oktober 2023.
Der Konfirmandenunterricht findet dann bereits zum neunten Mal gemeinsam für alle Kirchengemeinden in der Region Oberharz statt. „Das Modell bewährt sich!“, so Pastor André Dittmann. Zusammen mit rund 10 Teamerinnen und Teamern freuen sich Diakonin AnnKa Schirmer und Pastor André Dittmann darauf, den Konfirmandenunterricht für den neuen Jahrgang vorzubereiten. Neu dabei sind auch Jung-Teamer*innen, die erst in diesem Jahr frisch konfirmiert wurden und Spaß daran haben, im Team weiterhin dem KU im Oberharz treu bleiben! Wir freuen uns!
Herzliche Einladung zum nächsten 18mal6-Gottesdienst unter dem Motto Herzschmerz am Sa, 14.10.2023 um 18 Uhr. Diesmal findet er in der Dorfkirche in Buntenbock (Mittelweg 23 , Buntenbock) statt.
Das Team um Pastor André Dittmann wird darüber Nachdenken, wie Menschen mit der Traurigkeit im Leben, umgehen können und inwiefern vielleicht es sogar hilfreich sein kann, traurig zu sein.
Darüber hinaus werden wieder Workshops innerhalb des Gottesdienstes das Thema Umgang mit dem Gefühl der Traurigkeit kreativ mit mit praktischen Übungen vertiefen - anstelle einer klassischen Predigt. Die stimmungsvolle musikalische Begleitung übernimmt bei diesem Mal auch der Singer und Songwriter Frank Bode aus Osterode.
Die 18mal6-Gottesdienste sollen das gottesdienstliche Angebot im Oberharz durch ein frischeres, populäreres Konzept ergänzen. Er unterscheidet sich sowohl durch Ablauf als auch Musikauswahl oder die Art und Weise der Verkündigung aber auch durch die Lichtstimmung, die man aus einem klassischen Gottesdienst am Sonntag morgen eher nicht kennt.